Vorklasse
Englisch
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Englisch
Laut Lehrplan hat der Englischunterricht in der Vorklasse die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Kenntnissen, die sie im Unterricht der Haupt- oder Berufsschule erworben haben, an das Niveau des Englischunterrichts an der Berufsoberschule heranzuführen. Die Beherrschung von Wortschatz und Strukturen soll gefestigt und erweitert werden, insbesondere durch intensives übendes Anwenden. Die Arbeit zielt auf die Anwendung der Sprachkenntnisse beim Hören und Lesen sowie beim Schreiben und Sprechen ab.
Obwohl Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit unerlässlich sind, wird die gesamte Grammatik noch einmal gründlich aufgearbeitet.
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, regelmäßig und intensiv Wortschatzarbeit zu betreiben und sich dazu einschlägiger Arbeitstechniken zu bedienen (Vokabelheft, Anlegen einer Wortschatzkartei, Verwendung eines elektronischen Karteikasten u.a.) Da die meisten Schüler erfahrungsgemäß über eine zu dünne Wortschatzdecke verfügen, empfiehlt es sich, eigenständig einen geeigneten Auswahlwortschatz durchzuarbeiten; dies ist eine Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler sinnvollerweise schon in der Zeit vor dem Schuleintritt angehen sollten, da der Wortschatzerwerb eine zeitintensive Angelegenheit ist.
Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz, Klett Verlag.
Focus on Vocabulary. Thematischer Wortschatz in Texten. Cornelsen Verlag.
Mit fortschreitendem Schuljahr steht der Umgang mit authentischen Texten aller Art mehr und mehr im Mittelpunkt, wobei verschiedene Übungsformen zum Leseverständnis zum Einsatz kommen. Eingeübt wird ferner das Erstellen eigener englische Texte (material-based writing) die Teilnahme an sogenannten discussion groups und das Absolvieren von Hörverstehensübungen.
In der Vorklasse werden in der Regel acht Stunden Englischunterricht pro Woche erteilt.
Freeway, Englisch für berufliche Schulen, Klett.
Work with English. Cornelsen Verlag.
Über das Jahr verteilt werden vier Schulaufgaben geschrieben. Darüber hinaus werden Stegreifaufgaben in variabler Zahl abgehalten und sonstige mündliche Leistungen erhoben.
Siehe auch: