Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder
Erlaubnis zum Vorrücken in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums oder
Erfolgreicher Abschluss der Vorklasse der FOS oder
Mittlerer Schulabschluss und Nachweis der Eignung über einen Eignungstag oder eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, wenn im gleichen Kalenderjahr die Vorklasse nicht besucht wird. (aber nur wenn im Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses eine oder mehr Noten (E,D,M) fehlen!)
Die Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ist jeweils erfolgreich, wenn in allen drei Prüfungen mindestens die Note 4 erzielt wurde oder die Note 5 in höchstens einer Prüfung ausgeglichen wird durch mindestens die Note 2 in einer anderen Prüfung oder zweimal die Note 3 in beiden anderen Prüfungen.
Beispiele:
Deutsch: Note 3, Mathematik: Note 5, Englisch: Note 3 → Bestanden!
Deutsch: Note 3, Mathematik: Note 6, Englisch: Note 1 → Nicht bestanden!
Die Prüfung findet in der Regel am Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt.
→ Anmeldung erforderlich!
Die Eignungsprüfungen (11. Jahrgangsstufe) Mathematik der letzten Jahre inklusive Lösungen finden Sie in unserem Downloadbereich.
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Aufnahmeprüfungen aus den Fächern Deutsch und Englisch nicht zum Download angeboten werden. Im Sekretariat erhalten Sie die Prüfungsbeispiele in Papierform (inklusive Lösungen).Mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 3,5 oder besser in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik oder
Mittlerer Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt schlechter als 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und ein pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule zu den Gründen, die trotz grundsätzlich höherer Leistungsfähigkeit ein besseres als das erzielte Ergebnis verhindert haben.
Der halbjährige Vorkurs der Fachoberschule bereitet in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik besonders qualifizierte Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und der Wirtschaftsschule in dem Schuljahr, in dem sie den mittleren Schulabschluss erwerben, auf den Übertritt vor. Er beginnt frühestens nach den Weihnachtsferien. Die Aufnahme setzt eine Stellungnahme der besuchten Schule zum individuellen Leistungspotential und ein Beratungsgespräch.