Italienisch
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Sie lernen eine moderne Fremdsprache und können dadurch zusätzlich, bei mindestens ausreichenden Leistungen in der 13. Jahrgangsstufe, die allgemeine Hochschulreife erwerben. Weitere Gründe siehe unten.
Sie erreichen nach den zwei Jahren Unterricht die Niveaustufe B1 nach dem europäischen Referenzrahmen. Sie erwerben Fähigkeiten in allen vier Fertigkeiten: Leseverstehen, Sprechen, Hörverstehen, Schreiben. Der Sprachkurs fängt bei Null an (keine Vorkenntnisse nötig) und es werden Schulaufgaben und Kurzarbeiten beziehungs-weise .Stegreifaufgaben geschrieben und Unterrichtsbeitragsnoten gemacht.
Falls Sie in einem Abschlusszeugnis (oder z.B. 10. Klasse Gymnasium) in Italienisch schon eine mindestens ausreichende Note nachweisen können (und sich damit die Note für die allgemeine Hochschulreife anerkennen lassen können, werden Sie nicht zum Kurs zugelassen. Bitte wählen Sie dann eine andere Sprache bzw. ein anderes Wahlpflichtfach.
Eine genaue Beschreibung der Kompetenzen und Inhalte finden Sie im Lehrplan:
Es gibt viele naheliegende Gründe, Italienisch als Wahlpflichtfach 2. Fremdsprache zu wählen:
Italien ist unser Nachbarland und ein beliebtes Urlaubsland
Italien ist der zweitgrößte Handelspartner Deutschlands
Italienisch ist Amtssprache in der Schweiz
Italienische Emigranten gibt es in der ganzen Welt (allein 600.000 in Deutschland)
Wichtige Fremdsprache für bestimmte Berufe (Kulturwirt, Tourismus, Werbung, Musik, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte)
ca. 60 % des Weltkulturerbes befinden sich auf italienischem Boden
Italienische Schriftsteller, Musiker und Künstler beeinflussten die europäische Kultur entscheidend
Italienische Musik gibt es auch im deutschen Radio (Eros Ramazotti, Nec, Jovanotti, alte Klassiker wie „Azzurro“); die aktuelle Popmusik (wie Benji & Fede) ist nicht nur „fürs Herz“, sondern richtig cool
Italienisch ist die Sprache der (klassischen) Musik
Operntexte (auch noch von Mozart) und Vortragsbezeichnungen (in Musiknoten) sind oft auf Italienisch
Così fan tutte ♫♪ pianissimo ♪♫♫ all`ungherese ♪♫♪
Die italienische Küche kennen wir alle. Aber was steckt hinter pasta all‘ arrabiata? Wie spreche ich pizza quattro stagioni, gnocchiund bruschetta aus?
Und vielleicht das Wichtigste: Italienisch ist einfach eine wahnsinnig schöne Sprache!!!!
Es gibt keine großen Probleme bei Rechtschreibung und Aussprache, aber
das Italienische ist, wie andere romanische Sprachen auch, arbeitsintensiv in Grammatik, Wortschatz, Idiomatik
Nach den zwei Jahren haben Sie die gesamte Grundgrammatik gelernt und eine gute Wortschatzbasis erworben
Im Kurs gibt es auch Kommunikation, Partner- und Gruppenarbeit, Hörverstehen, Lieder, Textarbeit, und:
Landeskunde: Lernen Sie Italien und die Italiener noch besser kennen