Französisch
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Generell sind europäische Sprachen bei Arbeitgebern beliebt. Auf Platz zwei der Business-Sprachen nach Englisch, die Unternehmen bei Bewerbern suchen, steht laut einer aktuellen Umfrage Französisch. Dabei wurde Französisch in 37.808 ausgewerteten Stellenanzeigen als Einstellungskriterium genannt.
Sie lernen bei uns eine weitere moderne Fremdsprache und können dadurch zusätzlich, bei mindestens ausreichenden Leistungen in der 13. Jahrgangsstufe, die allgemeine Hochschulreife erwerben. Näheres dazu finden Sie auch unten auf dieser Seite. Wie
Sie erreichen nach den zwei Jahren Unterricht die Niveaustufe B1 nach dem europäischen Referenzrahmen. Sie erwerben Fähigkeiten in allen vier Fertigkeiten: Leseverstehen, Sprechen, Hörverstehen, Schreiben. Der Sprachkurs fängt bei Null an (keine Vorkenntnisse nötig) und es werden Schulaufgaben und Kurzarbeiten beziehungs-weise .Stegreifaufgaben geschrieben und Unterrichtsbeitragsnoten gemacht.
Bei einer Fahrt nach Frankreich haben Sie die Möglichkeit, die französische Kultur besser kennen zu lernen und Ihre Französischkenntnisse zu vertiefen - au train, au restaurant, au musée, au café, au bar.... Mit vielen tollen Eindrücken und jeder Menge schöner Erinnerungen. Im Rahmen von Erasmus+ erhalten Sie die Gelegenheit einen knapp 2-wöchigen Aufenhalt in Montpellier verbringen zu können.
Eindrücke von der letzten Straßburg-Fahrt finden Sie hier.
Eine genaue Beschreibung der Kompetenzen und Inhalte finden Sie im Lehrplan:
...ist nicht nur ein Unterrichtsfach sondern eine lebende Sprache. Daher legen wir im Unterricht besonderen Wert darauf, dass die Sprache auch angewandt wird, ohne Angst Fehler zu machen.
Die Frage ist nicht, was sollen wir lernen, sondern was sollen wir am Ende können? Grammatik und Vokabeln sollen nicht langweiliger Lehrstoff sein, sondern Mittel zum Zweck um sich ausdrücken zu können.
Die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse haben dieses Jahr im Französischkurs in 2-3er Teams im Rahmen des Unterrichts und darüber hinaus eigene Filme produziert, in denen Sie jeweils ein bestimmtes Grammatikthema oder Vokabluar, verbunden mit landeskundlichen oder kulturellen Aspekten aufgegriffen und vertont haben.
Die Themen waren vielfältig, von Reiseplanung, Museumsbesuch bis zu einer « tour de ville ». Der Teilungsartikel wurde anschaulich beim Einkaufen im « supermarché », oder beim Macarons backen verwendet. Im Kurzfilm „la chambre de Napoléon“ wurden die Vokabeln der Bildbeschreibung und die Theorie der Stellung und Angleichung der Adjektive angewandt. Der Film wurde im Rahmen der Straßburgfahrt im « Musée des arts décoratifs de Strasbourg » gedreht. Ebenso der Film von Gabriela Suslic und von Vanessa Kraus, der uns die vielfältigen Seiten Straßburgs zeigt und uns mit nimmt auf eine wunderbare Tour durch die Stadt und Lust macht, dort selbst einmal zu studieren. Viel Spaß beim Anschauen!
A bientôt !
B. Gottschalk, OStRin