Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Staatliche Berufsoberschule Nürnberg
Schoppershofstraße 80, 90489 Nürnberg
Telefon: 0911 231 - 5453
Telefax: 0911 231 - 5352
E-Mail: info@bos-n.de
Datenschutzbeauftragter der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg
Herr Dr. Jünger
Schoppershofstraße 80, 90489 Nürnberg
Telefon: 0911 231 - 5453
E-Mail: datenschutz@bos-n.de
Herr Schauer
Schoppershofstraße 80, 90489 Nürnberg
Telefon: 0911 231 - 5453
E-Mail: info@bos-n.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.
Der Internetauftritt der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg nutzt ein vorhandenes System (Google Sites), das auf unterschiedlichen Servern in externen Rechenzentren betrieben wird.
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an einen Webserver.
Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Wir setzen keine Analyse-Tools ein, die den Datenverkehr auswerten.
Im Informationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden aktive Komponenten wie Javascript,
Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung
Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf der Website Cookies verwendet werden.
Weitere Informationen wie Google Cookies verwendet, finden Sie hier.
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter") ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen.
E-Mails, die schädigende Programme („Viren") enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind.
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser Internetseite haben, können Sie sich an Herrn Schauer als Verantwortlichen für die Gestaltung dieses Internet-Auftritts oder Herrn Dr. Jünger als internen Datenschutzbeauftragten an der Staatlichen Berufsoberschule (siehe Kontaktdaten zu Beginn von A) wenden.