Aspekte der Psychologie
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Profil - erweiterndes Wahlpflichtfach | nc - fähig
Es soll Ihnen einen Einblick in die spannende Welt der menschlichen Psyche vermitteln. Das Unterrichtsziel liegt insbesondere in der persönliche Weiterentwicklung, indem unter anderem Selbstmanagementstrategien und Lerntechniken sowie der Umgang mit emotional belastenden Situationen, wie etwa Prüfungsangst, beleuchtet werden. Zum anderen widmet sich das Fach der zwischenmenschlichen Kompetenz eines jeden Einzelnen. Darunter fällt unter anderem ein Überblick über verschiedene Theorien der menschlichen Kommunikation, mit deren Hilfe wertvolle Denkan-stöße für eine wertschätzende sowie konfliktlösende Art der Kommunikation gegeben werden sollen. Weiterhin sind besonders auch die psychologischen Erkenntnisse aus der Wahrnehmung, und Kognition Grundlage des Unterrichts, um beispielsweise die Fragen nach der Entstehung von Vorurteilen oder die Ausprägung von Emotionen besser verstehen zu können.
Übergreifendes Ziel ist bei alledem immer eine Verknüpfung von grundlegender Theorie und praktischer Anwendbarkeit. Das Einbringen von eigenen Erfahrungen sowie die Selbstreflexion ist deshalb ein grundlegendes Anliegen des Unterrichts.
Folgende Themen sind unter anderem Gegenstand des Unterrichts:
Nutzen persönlicher und sozialer Lern- und Wahrnehmungstechniken, um schulisch und beruflich erfolgreich zu sein.
Wie werden Informationen verarbeitet und in wie weit kann darauf Einfluss genommen werden?
Welche Formen der Stress- und Emotionsregulation lassen sich einsetzen?
Wie lassen sich Konflikte durch positive Kommunikationsansätze gelingend lösen?
Wie beeinflussen Vorurteile unser Verhalten und wodurch wurden sie geprägt?
Eine genaue Beschreibung der Kompetenzen und Inhalte finden Sie im Lehrplan: