Klimawandel
5 vor 12 oder Alarmismus?
Seminar Naturwissenschaften, Physik, Technologie - Herr Paulus
Ausbildungsrichtung Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung
Save the date: Theater in A1.01 am 14.05.25
Ausbildungsrichtung Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung
Im Zentrum des Seminars steht die Vermittlung und Aneignung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, welche eine unverzichtbare Grundlage für eine erfolgreiche akademische Karriere darstellen. Im Rahmen dieses Prozesses erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten in der Analyse von Daten und tauschen sich mit den anderen Seminaristen über ihre Erkenntnisse und Ansichten aus. Dies führt zu hoffentlich anregenden und möglicherweise auch kontroversen Diskussionen. Abhängig vom jeweiligen Thema wären auch Außeneinsätze möglich. Hierbei könnten beispielsweise Besuche bei Experten oder einer Windkraftanlage auf dem Programm stehen. Auch die Durchführung eigener Beobachtungen mittels Drohnenflügen wäre denkbar.
Im Seminar wären eine Vielzahl von Themen möglich: Rein naturwissenschaftliche ("Wie wirken klimaaktive Gase?"), sozio-ökonomische ("Was kostet der Klimawandel die Gesellschaft?") oder psychologische Betrachtungen des Themas ("Klimawandel oder Klimawahn - geht es nur um Ideologie?") wären denkbar. Auch aus geschichtlicher ("Wie hat sich historisch das Klima verändert?") oder biologischer Sicht ("Anpassen oder Aussterben - die Geschichte der Evolution") könnte man sich ein Thema aussuchen. Bei jedem Treffen würden die Teilnehmer kurz über die Fortschritte ihrer Nachforschungen berichten, die dann in der Gruppe diskutiert werden. Interesse an den Themen der Anderen und etwas Teamwork werden vorausgesetzt.
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarinfos zum Herunterladen
Kontakt: Paulus@bos-n.de oder via Messenger